Über die Behandlung der benignen Prostatahyperplasie und über Schädigungen, Begründung gefährlicher Irrtümer
Rat vom Autor
Wenn möglich, sehen Sie sich die Inhalte der Website auf einem Desktop-Computer, Laptop oder All-in-One-PC an. So ist es deutlich einfacher, die Struktur der Website zu überblicken, zwischen den Abschnitten zu navigieren und die Inhalte vollständig zu erfassen. Es ist auch möglich, ein Smartphone zu verwenden, aber aufgrund der kleineren Bildschirmgröße sind einige Elemente und Navigationsmöglichkeiten weniger übersichtlich. Die Informationen zu Prostataproblemen werden hier in zahlreichen Artikeln dargestellt, und jeder Artikel enthält nur praktischen Nutzen — ohne unnötige Seiten oder aufdringliche Werbung.
Symptome, Diagnose und Behandlung der BPH. Folgen
Bei privat praktizierenden Einrichtungen ist die Liste der Symptome, die auf eine benigne Prostatahyperplasie hinweisen könnten, in letzter Zeit so umfangreich geworden, dass sie mit einem Artikel in einer mittelgroßen Zeitung vergleichbar ist. Den Großteil dieser Symptome erkennt man jedoch nur leicht, wenn man beginnt, eine andere Krankheit zu untersuchen. Die genaueste Diagnose ergibt sich weder aus den Anzeichen der benignen Prostatahyperplasie noch aus der visuellen Untersuchung. Sie wird eindeutig mittels Ultraschalldiagnostik (transrektaler Ultraschall der Prostata, TRUS) und nach Blutuntersuchungen im Labor gestellt. Diese Untersuchungen sollten in zwei Fällen durchgeführt werden: ab einem Alter von über vierzig Jahren und wenn es zu dauerhaften gesundheitlich bedenklichen Veränderungen im Harntrakt gekommen ist.
Vorbereitung auf die Ultraschalluntersuchung (TRUS) und typischer diagnostischer Fehler
Für die Ultraschalluntersuchung der Prostata oder die TRUS-Analyse empfehlen einige Diagnostiker, sich vorher durch die Aufnahme einer größeren Menge Wasser vorzubereiten, um die Blase maximal zu füllen (angeblich für die genaueste Diagnose). Dieses Vorgehen führt jedoch zu einer Kompression der Blutgefäße rund um die Blase, zu Störungen der Blutzirkulation, infolgedessen zu einem Krampf der geraden Muskulatur und zur Unfähigkeit einer vollständigen Blasenentleerung, selbst bei gesunden Personen. Das Ergebnis ist häufig eine Diagnose, dass sich der Patient in einem kritischen Zustand befindet und dringend operativ behandelt werden muss. Im Frühstadium der Krankheit und bei ersten Symptomen ist dies absurd und zeugt von einer unsachgemäßen Analyse; hier ist nicht eine Operation nötig, sondern die Bewertung des fachlichen Niveaus des inkompetenten Spezialisten und für Sie die Suche nach einem anderen Arzt.
Wenn diese Analyse durchgeführt werden soll, muss sie in zwei Schritten erfolgen: zunächst wird die Größe der Prostata (oder ihr Gewicht) bestimmt, im zweiten Schritt die Menge des Restharns in der Blase.
Zusammenhang der benignen Prostatahyperplasie mit Herz- und Gefäßerkrankungen
Ich beabsichtige nicht, Sie weiter zu verängstigen. Einmal versuchte ich, das gesamte studierte und gelesene Material über die Ursachen von Prostataerkrankungen zu analysieren, und stellte fest, dass es unvollständig war. Ich bin nie auf Informationen gestoßen, die den Zusammenhang der benignen Prostatahyperplasie mit Problemen der Gefäße und des Herzens anerkennen. Wiederholte Beobachtungen und Gespräche beweisen diesen Zusammenhang jedoch eindeutig. Die meisten Menschen wollen nichts über ihre Krankheiten wissen, geschweige denn über deren Zusammenhänge, und rechtfertigen ihr Desinteresse mit Angst („Wenn ich verstehe, was passiert, verschlimmere ich mich psychologisch nur selbst“). Angst zu haben und auf ein erträgliches Ende zu hoffen, sollte man erst, wenn chronische Faulheit oder Hoffnungslosigkeit vorherrscht, wenn Wissen fehlt oder der Wunsch, es zu erwerben.
Als Ursache können sowohl arterielle Hypertonie oder Hypotonie als auch verschiedenste Funktionsstörungen des Herzmuskels auftreten. Solange es noch nicht irreversibel ist, ist die Heilung all dessen realistisch. Es bedarf derselben fundierten Diagnostik. Logische Komplikationen können nach Grippe, Mandelentzündung oder anderen akuten Infektionskrankheiten auftreten, also aufgrund einer längeren Belastung des Herzens. Die Wiederherstellung halte ich für nicht schwierig.
Ein weiteres Beispiel: Die bei vielen Menschen bei Hypertonie bestehende Wetterabhängigkeit führt zu Blutdruckschwankungen und in der Folge zu einer Kontraktion der Prostata. Je größer die Veränderung, desto stärker die Kompression. Wer seine Wetterempfindlichkeit kennt, kann die schädlichen Auswirkungen mindern, eine vollständige Harnverhaltung zumindest durch eine eingeschränkte Ernährung vermeiden und mithilfe der Methode (siehe auf dieser Website) das Risiko von Komplikationen vollständig ausschließen.
Akute Harnverhaltung — Prävention und erste Hilfe
Es sollte immer daran erinnert werden, dass bei passiver Krankheitswahrnehmung oder unsachgemäßer Behandlung derselbe Krampf früher oder später die Prostata erfasst und den Harnkanal blockiert. Es entsteht die Unfähigkeit zur Blasenentleerung. Wer nicht um seine Gesundheit kämpft, muss vorher unbedingt wissen, wer und wo im Bedarfsfall helfen kann, also den Katheter zur Harnableitung anlegt. Dies wird zu einem akuten Problem mit gefährlichen Folgen, insbesondere wenn man weit von medizinischer Infrastruktur entfernt lebt. Nicht jeder Arzt beherrscht diesen Eingriff. Das Auftreten eines Krampfs lässt sich nicht vorhersagen (es gibt zahlreiche Ursachen), am häufigsten tritt er jedoch zu den ungünstigsten Zeiten auf: früh am Morgen (wahrscheinlich aufgrund teilweiser Dehydrierung) oder kurz vor Mitternacht (zum Beispiel nach einem üppigen Abendessen und anschließender Passivität). Bis zur Katheterisierung sollte man versuchen, ruhig zu bleiben, keine Nahrung oder Flüssigkeit zu sich zu nehmen und ruhig, tief und an der frischen Luft zu atmen.
Chirurgischer Eingriff: Indikationen, Risiken und Realität
Viele Ärzte behaupten, dass die Entfernung der benignen Prostatahyperplasie (TURP) unvermeidlich sei. Und man sollte sie möglichst früh im reifen Alter hinter sich bringen. Es ist wahrscheinlich reizvoll, etwas vorauszusagen (ich spreche hier von den Ärzten), besonders wenn niemand es widerlegt. Mit diesem Rat erkennt die organisierte Medizin die Komplexität und Unvorhersehbarkeit des Eingriffs an. Die Operation erfolgt mittels hoher Temperaturen. Das, was verbrannt wird, ist unproblematisch, aber das, was vom zerstörerischen Wärmeeffekt übrig bleibt, verändert seine Struktur vollständig. Davon betroffen sind sowohl das verbleibende Prostatagewebe als auch das umliegende Gewebe. Die Folge sind Stoffwechselstörungen und Durchblutungsstörungen. Weitere Komplikationen können Funktionsverlust, Inkontinenz und höchstwahrscheinlich eine Verschlechterung der Potenz umfassen. Die Entscheidung zur Operation liegt bei Ihnen. Sie muss wohlüberlegt sein, nicht oberflächlich, nicht intuitiv und nicht unter dem Einfluss von Werbung. Es ist wichtig zu erkennen, dass neue Komplikationen nur Sie betreffen werden und dass Sie Ihre Möglichkeiten klar einschätzen müssen: Leistungsfähigkeit, Neigung zu gesundheitsfördernder Bewegung, Einhaltung einer restriktiven Ernährung, Fähigkeit zur Selbstkontrolle und Abkehr von schlechten Gewohnheiten (falls vorhanden).
Operation – keine Heilung
Wenn die Operation zur Entfernung der benignen Prostatahyperplasie durchgeführt wurde, bedeutet das nicht, dass Sie gesund sind, denn behandelt wurden Sie nicht – es wurde lediglich die Folge der Erkrankung durch Resektion entfernt. Das endokrine System und das Herz-Kreislauf-System funktionieren weiterhin wie zuvor, ohne positive Veränderungen. Die Krankheit verschwindet nicht, sie schreitet schneller oder langsamer voran. Deshalb empfehle ich eindeutig, mindestens die Regeln der Selbstfürsorge zu beachten, eine angepasste Ernährung einzuhalten und moderate körperliche Aktivität auszuüben.
Extreme Maßnahmen
Ich betrachte chirurgische Eingriffe wie die transvesikale Adenomektomie oder die transurethrale Resektion als radikale Maßnahmen. Die Entfernung der Prostata ist eine außerordentliche und letzte Maßnahme, deren Folgen unvorhersehbar sind. Trotzdem wird dies oft buchstäblich als „Goldstandard“ propagiert (typischer Satz auf zahlreichen Werbeseiten). Solche Aussagen legen einen klaren Schluss nahe: Eine gewisse Kategorie von Personen in weißen Kitteln ist, entgegen dem hippokratischen Eid, weniger an der Erhaltung der menschlichen Gesundheit interessiert, sondern daran, Geld von ihren Patienten zu erlangen. Die Operation selbst ist eines der besten Mittel dafür. Nach der Durchführung verbleibt der Patient nicht lange in der Klinik, und es gibt keine Hinweise zu einem späteren Lebensstil. Privatpraktizierende Ärzte in unserem Land erwarten in der Regel eine schnelle Wiederbegegnung – ihr ungeschriebener Leitsatz lautet: „Ehemalige Patienten gibt es nicht!“.
Über Stentimplantation und Embolisation der Prostata
Seit einiger Zeit bieten Vertreter der offiziellen Medizin die Stentimplantation der Prostata an, bei der eine Spirale in den Prostatakanal eingesetzt wird. Einerseits beruhigt dies den Patienten, doch der Körper signalisiert etwas völlig anderes: „Viele Regeln, nach denen du lebst, sind für mich unangenehm, vor allem dein Unwissen und deine Bewegungsarmut! Deshalb bekommst du die benigne Prostatahyperplasie. Korrigiere deine Fehler, bevor es zu spät ist!“ Doch stattdessen wird dem Patienten das Gegenteil vermittelt: „Zahle Geld, und wir versuchen vorübergehend, deine Probleme mit einem Trick zu lindern, der Stentimplantation heißt.“ Der Kanal wird zwangsweise erweitert, und mit der Zeit kann ein Prostatakrebs überraschend auftreten. Über die Tatsache, dass ein solcher Eingriff später eine teure medikamentöse Therapie erfordert, wird nicht informiert. Über Nebenwirkungen (die es immer gibt) schweigt man. Insgesamt erinnert mich das an Experimente an stummen Versuchstieren. Ähnlich unvorhersehbar ist die Embolisation der BPH.
Volksmedizin und unsichere „Heilmethoden“
Noch zur Unwissenheit: Damit beschäftigen sich zunehmend Heilkundige, die versuchen, schmerzhafte Symptome der benignen Prostatahyperplasie mit Volksmitteln zu lindern. Als die effektivste Methode wird die Verabreichung verschiedener Medikamente über den Anus vorgeschlagen. Die Motivation ist eigentümlich – eine größere Menge erreicht in der Nähe der Prostata, wodurch die Wirkung wahrscheinlicher wird. Was in solchen Fällen tatsächlich geheilt wird, ist mir nicht bekannt; schmerzhafte Störungen der Rektalflora mit Folgeerscheinungen sind jedoch in vielen Fällen garantiert, besonders wenn diese Auflagen nicht ölig sind.
Sonnenbäder, Wärmetherapie und physiotherapeutische Methoden
Sonnenbäder zur Auffüllung des Körpers mit Vitamin D werden von vielen empfohlen. Über positive Ergebnisse dieser Behandlung bei diagnostizierter benigner Prostatahyperplasie habe ich jedoch nichts gefunden. Die Anwendung solcher Verfahren führt zu Dehydrierung. Welch heimtückischer Feind mit unvorhersehbaren Folgen! Die ausgestrahlte Strahlung ist nicht weniger gefährlich. Wer einen gesunden Lebensstil führt, erhält durch die Sonne, die beim Aufenthalt im Freien auf ihn trifft, ausreichend aktive Stoffe. Während meiner eigenen Erfahrungen am Meer habe ich diese Methode ausprobiert und trotz Mäßigung Probleme bekommen. Daher rate ich von Sonnenbädern ab.
Wärmetherapie sollte mit großer Vorsicht angewendet werden. Die damit verbundenen Verfahren lindern Symptome bei chronischer Prostatitis oder BPH, sind jedoch bei bösartigen Tumoren absolut kontraindiziert. Die Wirkung von Wärme besteht darin, dass das Strahlungsmedium das Blut verdünnt, die Mikrozirkulation in der Prostata und dem umliegenden Gewebe verstärkt und einen leichten resorbierenden Effekt erzielt. In einigen Fällen kann dadurch vorübergehend Schmerz gelindert werden. Die Temperatursteigerung sollte gering sein, 1–2 Grad über der Körpertemperatur, und nicht zu lange anhalten. Übermäßige Dauer oder Wärme kann zu Schwellungen, Krämpfen und bestenfalls zu keiner Linderung führen. Diese physiotherapeutische Methode der Prostata ist daher nur bei geringer Vergrößerung anwendbar, also dort, wo eine Verbesserung der Durchblutung möglich ist. Wahrscheinlich wurden schon seit der Steinzeit einfache und für alle zugängliche Materialien mit guter Wärmespeicherung verwendet – Sand, Ozokerit, Ton, später Paraffin, heute am besten eine Wärmflasche (ideal elektrisch mit Temperaturregler).
Gier und menschliche Habgier verändern alles. Auch in diesem Bereich tauchen Betrüger auf, sowohl von der Straße als auch aus privatpraktizierenden Einrichtungen, die die einfachsten Methoden verschleiern. Sie handeln betrügerisch und erleichtern den Geldbeutel der Menschen. Entweder bewerben sie unverhältnismäßig teure Verfahren an wenig verständlichen Geräten, deren Wirkung einer warmen Auflage entspricht (es würde mich nicht wundern, wenn sie bald zu Nanotechnologie erklärt werden, um die Menschen leichter zu täuschen), oder sie beeinflussen das Bewusstsein, indem sie anbieten, eine eigene Mini-Klinik zu Hause einzurichten (sehr geschicktes Locken!), und verkaufen für exorbitante Summen allerlei unnötigen Kram (darüber habe ich in anderen auf der Website veröffentlichten Artikeln geschrieben).
Ein wenig über die „goldene Mitte“
Ärzte betonen den Nutzen sexueller Beziehungen. Medizinisches Qigong, Yoga und andere östliche Praktiken sehen die benigne Prostatahyperplasie (BPH) als eine Krankheit, die durch deren Übermaß entsteht. Beides ist korrekt. Aktiver Sex führt zu einer erhöhten Herzfrequenz – je angemessener diese Erhöhung, desto besser – und verstärkt die Blutzirkulation, während gleichzeitig die Prostata von ihrem Sekret entleert wird. All dies trägt zur Entspannung der geraden Muskeln um die Prostata bei. Gibt es etwas Besseres? Andererseits verhindert ein Übermaß an sexuellen Aktivitäten, dass sich die Prostata vollständig erholen kann; Überstimulation führt zu stauungsbedingter Blutfüllung und schadet dem Organ. Deshalb ist in dieser Angelegenheit die „goldene Mitte“ entscheidend, genauer gesagt eine vernünftige Mäßigung.
Ist die Prostata entzündet, benötigt sie ausschließlich Ruhe.
Folgen extremer Gesundheitspraktiken
Besonders für Menschen, die extreme Gesundheitsmethoden anwenden, sei dieser Absatz empfohlen: Eisbaden mit anschließendem Gefäßkrampf und Schock ohne Herzüberwachung, langes oder trockenes Fasten, andere Formen der Naturheilkunde. Die Effekte solcher unkonventionellen Methoden sind umfassend: Sie können sowohl vorübergehend erleichternd wirken (oft äußerlich sichtbar) als auch irreparablen Schaden verursachen (meist verborgen). Wer vom Streben nach Wahrheit eingenommen ist, ist oft nicht bereit, objektiv zu betrachten, insbesondere negative Aspekte; selbst stichhaltige Argumente schwer zu vermitteln.
Zunächst: Falls Sie ein solches „Epos“ noch nicht begonnen haben, versuchen Sie, dessen Sinn gründlich zu verstehen, indem Sie vorübergehend jegliche Naivität ausschließen. Stellen Sie sich ruhig, ohne Hektik, grundlegende Fragen: Was ist benigne Prostatahyperplasie? Wie kann man sie ohne Folgen behandeln? Versuchen Sie, diese Fragen fundiert zu beantworten; heute gibt es ausreichend Informationen zu diesem Thema. Ohne aktive Arbeit Ihres Bewusstseins und ohne nachgewiesenes Wissen wird keine ernsthafte Diagnose beruhigt. Ich bin überzeugt, Sie werden alles klären – das Verlangen nach extremen Methoden wird von selbst verschwinden.
Zweitens: Wenn Sie bereits auf ein solches Abenteuer eingegangen sind und dieser Prozess entweder nur eine geringe, kurzfristige Verbesserung gebracht hat oder völlig ohne positive Wirkung verlief, überprüfen Sie vor dem Wechsel zu einer anderen Behandlung den Zustand Ihres Körpers. Schwere Nebenerkrankungen können nach solchen Experimenten nicht sofort, sondern langsam auftreten, und eine medizinische Untersuchung hilft Ihnen, sie frühzeitig zu erkennen.
Dann werden Sie wissen, entschuldigen Sie die Offenheit, wen oder was Sie verantwortlich machen sollten – entweder die Person, die Ihnen diese Methoden propagiert hat, oder sich selbst (letzteres ist klüger).
Mit Respekt, Autor, Gennadiy Plotyan

Diesen Artikel können Sie auch lesen auf: English, العربية, Français, Italiano, Español, Português, Język Polski, Türkçe, Русском, Українській.
Ein Thema zur Ernährung finden Sie unter: Türkçe, Português, Język Polski, Français, Deutsch, Español, العربية, Italiano, English, Українській, Русском.
